Vorbereitung extreme!
Dieses Wochenende stand ganz im Sinne der Vorbereitung. Nächstes Wochenende nehmen die Damen 1 der VSG Ettlingen/ Rüppurr am NVV Pokal teil und das Wochenende drauf freuen sie sich auf das erstes Saisonspiel.
Am Samstag, den 20.09.2025, starteten die Damen beim größten Hallenturnier Deutschlands: den Barock Volleys Open in Ludwigsburg.
In der Gruppenphase spielten die VSGlerinnen gegen die VSG Öhringen und die SV Sinsheim. Beide Spielen konnten deutlich mit 2:0 Sätzen gewonnen werden.
Nach einer kurzen Mittagspause war der nächste Gegner der TSV Ansbach. Das Spiel gestalte sich für die Damen etwas herausfordernder, da die Ansbacher Spielerinnen mit ihrer unkonventionellen Spielweise überraschten. Letztendlich wurde aber auch dieses Spiel mit 2:0 gewonnen.
Im Halbfinale ging es gegen TV Bad Grönenbach aus Bayern. Die VSG, die nur mit acht Spielerinnen angereist war, kam allmählich an ihre Grenzen. Nach einem spannenden ersten Satz, in dem die Damen der VSG Ettlingen/ Rüppurr 10 Punkten zurück lagen, gelang es ihnen sich wieder ranzukämpfen. Leider mit dem besseren Ende für den TV Bad Grönenbach, der den Satz mit 27:25 für sich entscheiden konnten. Leider konnte die VSG auch im zweiten Satz nicht an die Leistung des bisherigen Turniers anknüpfen und verlor auch diesen.
Im Spiel um Platz drei ging es weiter wie im letzten Spiel: viele Abstimmungs- und Aufschlagsfehler ließen ihre Gegnerinnen der TSV Lengfeld ins Spiel kommen und den ersten Satz gewinnen. Der zweite Satz war hart umkämpft: Die VSGlerinnen sammelten ihre letzten Kräfte und fanden zurück ins Spiel. So konnte der zweite Satz gewonnen werden. Im Tie Break gewann die VSG schnell die Überhand und konnten ihn für sich entscheiden.
Mit einem dritten Platz fuhren die Damen zufrieden und um viele Erfahrungen reicher zurück nach Karlsruhe.
Am nächsten Morgen ging es direkt weiter: Um 10 Uhr traf sich die Damen 1 der VSG Ettlingen/ Rüppurr zu einem Trainingstag. Ziel war es einige organisatorische Dinge zu klären, eine Teamtaktik zu entwickeln und das Abwehrsystem zu überarbeiten.
Mit Trainerin Ana Skrenkovic gab es zunächst einiges zu besprechen. Dafür nahmen sich die Damen ausgiebig Zeit, sodass es erst um 11.30 Uhr aufs Feld ging. In der ersten Einheit des Tages ging es um Aufschlag und Annahme. Hierbei wurde das Spiel immer wieder unterbrochen und taktisch besprochen.
Anschließend gab es eine Mittagspause im Restaurant meinART.
Zurück in der Halle begann der zweite Besprechungsteil, bei dem die Organisation im Vordergrund stand: Wahl des Mannschaftsführers, Erstellung von Aufgabenlisten und Zielsetzung für die nächste Saison.
Im zweiten praktischen Teil stand die Abwehr im Vordergrund: Wer steht wann wo und warum. Auch bei diesem Training wurde viel besprochen und das Abwehrsysteme analysiert.
Um 17 Uhr war der Trainingstag offiziell beendet und die Damen fuhren erschöpft und mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause.
Viel Zeit zu verarbeiten haben sie allerdings nicht, da morgen Abend schon das nächste Training ansteht.
